Raus aus der Einsamkeit

HTML5 Video Player by VideoJS

ARD/NDR - Gott und die Welt

Über 2 Millionen Deutsche im Alter zwischen 50 und 60 Jahren sind alleinstehend. In der Altersgruppe, in der sich der überwiegende Teil der Bevölkerung in einer Partnerschaft befindet und Kinder hat. Besonders am Wochenende wird vielen Alleinstehenden ihre Einsamkeit bewusst. Wie lebt es sich, wenn keiner da ist, um das Leben zu teilen? 

„Ich führe ein versäumtes Leben. Wenn ich sterbe, wird mich keiner vermissen.“ Helga F. (57) aus Lübeck hat niemanden. Niemand, der anruft, niemand, der zu Besuch kommt, niemand, dem sie sich mitteilen und niemand, mit dem sie teilen kann. Freud oder Leid.

Ihre Leidenschaft gehört dem Theater, hier arbeitet sie als Statistin. Doch wenn der Vorhang fällt, geht sie wieder allein in ihre Wohnung. Helga F. macht sich auf den Weg aus der Einsamkeit. Wird sie es schaffen, sich aus der Isolation zu befreien?
 
„Ich habe niemanden.“ Monika D. (60) hat keinen Partner, keine Freunde, nur ihren 17-jährigen Sohn. Und der lebt über 500 Kilometer entfernt. Zwar ist die Hamburgerin noch berufstätig, doch nach Feierabend ist da keiner mehr, mit dem sie reden könnte. Eigentlich freut sie sich auf den bevorstehenden Ruhestand. Doch je näher er rückt, umso bedrohlicher wird er. Denn schon jetzt fühlt sie sich einsam. Daher ist Monika D. auf der Suche nach neuen Kontakten. Um ihr restliches Leben nicht allein zu verbringen.  
 
„Ich will endlich wieder mein Leben genießen.“ Wera S. (58) ist einsam seit ihr Mann vor sechs Jahren verstarb. Bevor sie ihr Geschäft aufgab, hatte die gelernte Friseurin beruflich viel um die Ohren. Inzwischen ist nur noch Stille um sie herum. Einziger Begleiter: Hund Moritz.

Die Seevetalerin sucht nach einem neuen Sinn in ihrem Leben. Sie tanzt gern. Was fehlt: der passende Partner. Der mit ihr Schritt halten kann. Auch jenseits der Tanzfläche. Und die Leere um sie herum ausfüllt. Wera S. nimmt jetzt den Kampf auf gegen die Einsamkeit. 
 
Die Autorinnen Regina Milde und Julia Geyer haben drei Frauen bei den Versuchen begleitet, ihrer Einsamkeit zu entkommen.